Du hast sie bestimmt schon gesehen – die Sticker auf Laternen, Shirts auf Demos oder Graffiti an Hauswänden: FCK AFD. Aber was genau bedeutet das eigentlich? Und warum ist es mehr als nur ein provokanter Schriftzug?
Was bedeutet „FCK AFD“?
„FCK AFD“ steht für „Fuck AfD“. Die Vokale werden weggelassen – ein Stilmittel, das aus der politischen Protestkultur kommt. Es geht um ein klares Zeichen gegen die Alternative für Deutschland (AfD), eine Partei, die immer wieder durch rassistische, queerfeindliche, antisemitische und antidemokratische Aussagen auffällt.
Menschen, die „FCK AFD“ sagen, sagen damit: Keine Toleranz für Intoleranz. Keine Bühne für rechte Hetze. Keine Stimme für Menschenfeindlichkeit.
Warum richtet sich der Protest gegen die AfD?
Die AfD steht für vieles – aber ganz sicher nicht für eine gerechte, vielfältige und solidarische Gesellschaft. Sie:
-
hetzt gegen Geflüchtete und Migrant*innen,
-
spricht queeren Menschen Grundrechte ab,
-
verharmlost die NS-Zeit,
-
verbreitet Verschwörungsideologien,
-
und stellt demokratische Grundwerte offen infrage.
Zahlreiche Beobachtungen durch den Verfassungsschutz, vernetzte Chatgruppen mit rechtsextremen Inhalten, sowie Aussagen führender AfD-Politiker*innen belegen: Diese Partei ist gefährlich.
Warum sagen Menschen „FCK AFD“?
Weil sie nicht schweigen wollen.
Weil sie Haltung zeigen.
Weil sie wissen: Rechter Hass wird nicht von allein verschwinden.
„FCK AFD“ ist ein Ausdruck von zivilem Widerstand, von Solidarität mit allen, die von rechter Politik bedroht werden, und von dem Wunsch, eine andere Zukunft zu gestalten – eine, in der Vielfalt als Stärke gilt.
✊🏽 „FCK AFD“ ist nicht nur Wut. Es ist ein politisches Statement. Ein Aufschrei. Und oft auch ein Akt von Selbstschutz.
Ist das noch Meinungsfreiheit?
Ja – auch wenn manche es nicht hören wollen: Kritik an politischen Parteien ist durch das Grundgesetz geschützt. Auch klare Worte wie „FCK AFD“ fallen unter die Meinungsfreiheit, solange sie im politischen Diskurs verwendet werden.
Natürlich kommt es – wie so oft – auf den Kontext an. In Einzelfällen gab es Diskussionen über strafrechtliche Relevanz (z. B. bei Beleidigung oder Sachbeschädigung). Doch: Kritik an der AfD ist legal – und notwendig.
Warum brauchen wir mehr davon?
Weil rechte Narrative längst in der Mitte angekommen sind.
Weil AfD-Positionen inzwischen in Talkshows, auf Schulhöfen und in Parlamenten wiederholt werden.
Weil Menschenrechte nicht verhandelbar sind.
„FCK AFD“ ist ein Symbol. Aber es darf nicht das Einzige bleiben.
Wenn du etwas verändern willst, kannst du:
-
aufklären & widersprechen
-
queere, migrantische & antifaschistische Initiativen unterstützen
-
dich vernetzen, engagieren und wählen gehen
-
auf der Straße laut sein – und online sichtbar bleiben
Fazit: FCK AFD ist Haltung, nicht Hass
Es geht nicht um einfache Provokation. Es geht darum, nicht neutral zu bleiben, wenn Demokratie, Menschenrechte und queere Lebensrealitäten bedroht sind.
💬 Wer „FCK AFD“ sagt, sagt auch: Ich sehe, was passiert – und ich werde nicht wegschauen.
✨ Zeig, wo du stehst: Mit Haltung auf der Brust
Du willst nicht nur reden, sondern auch sichtbar Haltung zeigen?
👉 Dann schau in unserem Shop vorbei: FCK AFD Shirts, Sticker & mehr – aus der Community, für die Community 🌈
Denn politische Statements gehören nicht nur ins Internet – sondern auf die Straße. 💪